The American Dream: Leben in den USA
Und warum eine US-Firma helfen kann ein Visum zu bekommen
Während für Privateleute die Luft eng wird und ein US-Visum für längere Zeit ohne trifftigen Grund schlichtweg nicht zu bekommen ist, eröffnen sich Geschäftsleuten mit eigener Firma völlig andere Möglichkeiten in Form von Business Visa , die es erlauben jahrelang im Land bleiben zu können.

Der Name ist Programm: Für Europäer hält der amerikanische Traum meist ganz genau was er verspricht – er bleibt zeitlebens ein Traum, da es ohne Weiteres keine legalen Möglichkeiten gibt, in die USA einfach einzuwandern bzw. ein längerfristiges Visum zu erhalten, wenn keine Angehörigen in den USA leben oder ein amerikanischer Ehepartner zu Verfügung steht.
Eine Einwanderung erfolgt deshalb auch heute noch sehr häufig über Scheinehen oder über den Gewinn einer Green Card in der jährlichen Green Card Lottery. Weder das Eine noch das Andere ist dabei allerdings besonders verlässlich.
Völlig anders liegt der Fall, wenn wirtschaftliche Beziehungen zu Amerika aufgebaut werden, da hier eine Reihe von Spezialregelungen greifen, die es den Inhabern, Geschäftsführern oder auch wichtigen Mitarbeitern von Firmen erlauben, in den USA einem Arbeitsvisum in einer Niederlassung zu arbeiten.
Geschäftsleute und auch Mitarbeiter haben unter bestimmten Voraussetzung damit völlig andere Zugangsmöglichen als reine Privatiers, denen ein Eintritt in die USA ohne Green Card oder US-Ehepartner in jeden Fall verwehrt bleibt.
Das Business-Visa ABC
Das so genannten E -1 Visum (Treaty Trader) etwa beruht dabei auf bilateralen Verträgen und steht Unternehmen und deren Mitarbeitern zu Verfügung, die “substantiellen Handel” zwischen den USA und dem Vertragsland betreiben, wobei Deutschland, Österreich und auch die Schweiz ein solches Abkommen unterzeichnet haben.
Das E-2 Visum (Treaty Investor) ist ebenfalls über bilaterale Verträge reglementiert und steht Geschäftsleuten zur Verfügung, die in ein bestehenden Unternehmen in den USA investieren möchten. Oder auch ein neue Unternehmen aufbauen und entwickeln wollen und dazu in die USA einreisen wollen.
Darüberhinaus können mit einem L-1 Visum (Intracompany Transferee) Führungkräfte oder Spezialisten zu einer amerikanischem Tochter- oder Schwesterunternehmen entsendet werden. Eine beispielsweise in München, Wien oder Zürich ansässig GmbH kann so eine amerikanische Tochtergesellschaft gründen und bestehende Mitarbeiter, die mindestens ein Jahr im Unternehmen beschäftigt waren, in den USA platzieren.
Diese Art von Visa sind jeweils auf maximal 5 jahre begrenzt, können aber beliebig oft verlängert werden, solange noch ein plausibler Grund für den USA-Aufenthalt vorhanden ist. Die Visa bieten sich dabei branchenübergreifend an, wobei nicht zwingend etwas produziert werden muss, sondern auch Dienstleistungensbranchnen können diese Visa problemlos nutzen.
US ONE Package
Das Gründungspaket für die geplante Geschäftserweiterung
US ONE Expansion Package
-
Gründung als INC oder LLC
-
Alle US-Staaten möglich
-
+ US-Geschäftsanschrift
-
+ Registered Agent
-
+ By-Laws/Operating Agreement
-
+ Gründungsdokumentation
Unser US ONE Expansion-Gründungspaket ist für Unternehmer gedacht, die mit Ihren Geschäften in die USA oder auch in internationale Märkte expandieren möchten. Sei es nur virtuell oder auch mit einer späteren, realen Geschäftspräsenz in den Staaten. Wir helfen Ihnen zunächst einen Fuß ins Land zu bekommen in Form einer ordnungsgemäß registrierten US-Gesellschaft, die für Sie dann der Dreh- und Angelpunkt für alle weiteren Aktivitäten und den Ausbau Ihrer Unternehmung ist.
Bequeme Abwicklung aller Formalitäten online
Einfacher geht’s nicht.
Die Gründung einer US-Gesellschaft kann vollständig online abgewickelt werden und erfordert keinen Besuch bei einem Notar oder Anwalt in den USA, was nicht nur Kosten sondern vor allem auch viel Zeit spart. Für die Gründung werden lediglich verschiedene Eckdaten benötigt und ein Scan von einem Ausweisdokument.