Big business ohne Stammkapital
Pro Anteilseigner genügt bereits 1 Dollar.

Während man ist Deutschland, Österreich und der Schweiz speziell für eine AG tief in die Tasche greifen muss, ist für die Gründung einer amerikanischen Corporation in den USA kein Stammkapital notwendig und sie eignet sich für sogar einen Börsengang.

Auch für Vorhaben und Projekte im Inland, die vor einigen Jahren noch eher mit einer Aktiengesellschaft (AG) oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) als Rechtsform durchgeführt wurden, eignet sich eine amerikanische Corporation oder LLC ganz hervorragend, da sie effektiv dieselben Vorzüge bieten wie eine AG oder GmbH, aber im Gegensatz dazu kein Stammkapital erfordern und auch von den Gründungskosten her deutlich schlanker sind.
Speziell für junge Unternehmen und Start-Ups, die – zunächst oder generell – ohne Fremdfinanzierung auskommen möchten oder müssen, stellt eine GmbH- und mehr noch eine AG-Gründung oft einen erheblichen, finanziellen Kraftakt dar, weil neben dem Stammkapital auch hohe Anwalts- und Notarkosten Buche schlagen.
Das muss nicht sein, denn verschiedene bilaterale Verträge mit den USA, wie etwa das deutsch-amerikanische Freundschaftsabkommen, sorgen dafür, dass US-Rechtsformen auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz uneingeschränkt akzeptiert werden. Sowohl eine Corporation als auch eine LLC ist in diesen Ländern vollumfänglich rechtsfähig sind, so dass amerikanische Rechtsformen hier ebenso rechtsicher sind wie inländische, was vor allem auch auf den Haftungsschutz zutrifft.
Für die Verwendung Zuhause wird zunächst die Gesellschaft in den USA gegründet, und dann in einem zweiten Schritt eine Zweigniederlassung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz errichtet, die fortan den Dreh- und Angelpunkt der Geschehens darstellt. Hier unterliegen Zweigniederlassungen von US-Gesellschaften dann den heimischen Regelungen zur AG bzw. GmbH, so dass die Handhabung keinerlei Probleme bereitet. Es wird noch nicht einmal ein spezialisierter Steuerberater benötigt, da nur das inländische Steuerrecht zum Tragen kommen.
Eine Corporation oder LCC eignet sich dabei grundsätzlich für alle Branchen und jeden erdenklichen Geschäftszweck, ganz speziell aber für Geschäftszweige, in denen sich ein internationaler Bezug sehr gut macht, wozu vor allem Ex- und Importunternehmen, junge und kreative Geschäftszwecke oder generell auf den Weltmarkt abzielende Produkte oder Dienstleistungen jedweder Couleur zählen, die allesamt im Außenauftritt von einer transnationalen Firmenstruktur deutlich profitieren können, da eine US-Rechtsform nicht nur Weltoffenheit suggiert sondern ein Unternehmen zusätzlich auch noch optisch größer erscheinen lässt.
Eine US-Firma eignet sich ganz besonders für
- Unternehmer und Start-Ups, für die eine GmbH oder AG finanziell überdimensioniert wäre
- Auslagerung von risikoreichen Geschäftszweigen, Partner- oder Kundengruppen
- Auslagerung von Onlineshop oder Webpräsenzen
- Import/Export und internationale Zielmärkte
- Branchen, in denen sich ein internationaler Bezug sehr gut macht.
US003 Branch Office Package
Das Gründungspaket für die Verwendung Zuhause
US003 Branch Office Package
-
Gründung als INC oder LLC
-
Alle US-Staaten möglich
-
+ US-Geschäftsanschrift
-
+ Registered Agent
-
+ By-Laws/Operating Agreement
-
+ Anmeldeunterlagen für DE/AT/CH
Das US003 Branch-Office-Gründungspaket enthält alle für die Anmeldung einer Zweigniederlassung erforderlichen Unterlagen, insbesondere alle notwendigen Beglaubigungen, eine Apostille sowie eine Übersetzung eines beeidigten und an inländischen Gerichten zugelassenen Übersetzers. Auch die Anmeldeunterlagen sind beigefügt, so dass sich Ihr Zutun auf einen einzigen Notarbesuch (Schweiz: Besuch beim Handelsregisteramt) beschränkt, bei dem die Anmeldeunterlagen von den Geschäftsführern der Gesellschaft nur noch unterschrieben werden müssen.
Bequeme Abwicklung aller Formalitäten online
Einfacher geht’s nicht.
Die Gründung einer US-Gesellschaft kann vollständig online abgewickelt werden und erfordert keinen Besuch bei einem Notar oder Anwalt in den USA, was nicht nur Kosten sondern vor allem auch viel Zeit spart. Für die Gründung werden lediglich verschiedene Eckdaten benötigt und ein Scan von einem Ausweisdokument.